Der Handel mit Saisonalitäten

Der Seasonal MT5 wurde entwickelt, um Tradern auch auf dem neuen Metatrader 5 die Möglichkeit zu geben, ihre Werte, wie vom MT4 gewohnt, nach saisonalen Handelsmustern zu scannen. Indikatoren sind zwischen MT4 und MT5 nicht kompatibel, da sie auf einer unterschiedlichen Programmiersprache beruhen.

Der Handel mit Saisonalitäten basiert auf soliden Statistiken, die es dem Anwender ermöglichen, einen ganzen Schritt voraus zu sein. Eine mögliche Strategie ist hier die technische Analyse: saisonal wiederkehrende Bewegungen und Muster eigenen sich besonders gut für den Handel mit CFDs und Forex. 

Ähnlich wie beim Temperaturverlauf eines jeden Jahres ( im Winter kalt / im Sommer warm – simpel ausgedrückt ), gibt es auch an den Finanzmärkten  immer wiederkehrende Verläufe, deren Wiederholung sich auswerten läßt. Dabei erscheinen die saisonalen Muster nicht zwingend aufgrund der Außentemperatur, obwohl diese bei Soft Commodities wie Weizen, Orangensaft oder Mais natürlich auch Einfluss ausübt. Vor Wintereinbruch beispielsweise sollten Unternehmen sich mit Heizöl oder Benzin eindecken, und die Härte des Winters hat neben den aktuellen Fördermengen dann auch Auswirkungen auf die Saisonalität im Ölpreis des Folgejahres.

Es sind jedoch nicht nur die Jahreszeiten, die diese saisonalen Ereignisse fördern, auch steuerrechtliche Fakten beeinflussen den Verlauf von Währungen. Und jetzt wird es extrem interessant: Die Saisonalitäten aus einigen Anlageklassen haben Auswirkungen auf den Kursverlauf von anderen Anlageklassen, wodurch eine Korrelation zwischen diesen Werten auftritt, die man beobachten, auswerten und handeln kann. Des weiteren gibt es noch eine letzte Begründung für saisonale Verhaltensmuster, und das ist die große Unbekannte.  Wenn man ein jährlich wiederkehrendes Chartmuster entdeckt, kann man es für sich nutzen, solange es funktioniert.

Dein Handelswerkzeug für den entscheidenden Vorteil im Markt

 

„DAS ZIEL EINES ERFOLGREICHEN TRADES SOLLTE ES SEIN,

DIE BESTEN TRADES ZU MACHEN.

GELD IST DABEI NEBENSACHE“ – ALEXANDER ELDER

Die Vorteile des MT5

Viele Trader wissen noch nicht, dass der MT5 im Gegensatz zum MT4, der rein für Forex und CFDs konzipiert war, eine professionelle Handelsplattform ist, die auch für Futures, Optionen und Aktien geöffnet ist. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier also weitaus vielfältiger. Einige Futures-Broker haben den MT5 bereits im Einsatz – und es werden täglich mehr. Zudem arbeitet der MT5 anders als sein Vorgänger auf 64 Bit-Basis – das merkt man bei mehreren geöffneten Charts. Aufpeppen kann man den MT5 leicht durch frei zugängliche PlugIns und AddOns. Im MT5 Marketplace stehen eine Menge Indikatoren, Expert Advisors und Oszillatoren bereit, von denen einige sogar kostenlos heruntergeladen werden können. 

Welche Währungspaare werden von Saisonalität beeinflusst?

Besonders gut funktionieren saisonale Handelsmuster im Forex-Markt für die sogenannten Rohstoff-Währungen

  • AUD
  • NZD
  • NOK und
  • CAD

da die Länder dieser Währungen hauptsächlich von der Rohstoff-Förderung im Bereich Öl oder Gold/Silber abhängen. Schwankungen wirken sich dementsprechend auf die Landeswährung aus. Wer sich beispielsweise einmal den saisonalen Chart des CAD-Futures ansieht, findet eine Analogie zum saisonalen WTI-Chart. Währungspaare aus Ländern, die stark im Dienstleistungssektor zu finden sind, bieten eher schwächere saisonale Verhaltensmuster. Hier ist oftmals der US-Dollar und grundlegende Ereignisse wie Leitzinsen, Arbeitslosenquote und Wirtschaftsleistung entscheidender für einen neuen Trendverlauf. Der Monat April ist häufig ein äußerst bullischer Monat für alle Währungen, die gegen den USD gehandelt werden.

Anwendungsbeispiele des Seasonal MT5 Indikators

Hier im EURNOK daily Chart ein Beispiel dafür, dass man mit diesem Indikator schon mal den statistischen Vorteil auf seiner Seite hat. Das neue Jahr startet pünktlich mit einer Schwäche im Währungspaar EURNOK. Warum? Der Euro zeigt  im Januar häufig Schwäche, daher sollte man auch im Währungspaar EURUSD in diesem Monat bevorzugt shorten. Doch im EURNOK kommt ein verstärkender Faktor hinzu: Das Öl. Ein steigender Ölpreis stärkt die Norwegische Krone als sogenannte Rohstoffwährung ganz besonders. Heisst: Im Januar Euro-Schwäche und NOK-Stärke.

EURNOK Chart

Für das Währungspaar EURGBP zeigt der Seasonal-Indikator eine bärische Tendenz für den Monat April. Auch im Jahr 2018 ist der Move voll aufgegangen. 

Daytrading mit Saisonalitäten

Seasonals nutzt man meist für Swing – Trades mit größeren Stopps, da sie auf Tagesbasis berechnet werden. Natürlich kann man den Seasonal MT5 aber auch für das kurzfristige Daytrading anwenden. Einziger Unterschied: Uns interessieren Werte mit einem engen Spread, um ein engeres Stoppen zu  ermöglichen, was bei längerfristigen Swing- oder Positions-Trades nicht unbedingt erforderlich ist. Werte, die sich gut fürs kurzfristige saisonale Trades eignen, sind:

  • EURUSD
  • USDJPY
  • DAX
  • Dow Jones
  • AUDUSD
  • USDCAD
  • Gold
  • ÖL

Was du bekommst:

Mit dem Seasonal MT5 analysieren Sie saisonale Trends und Zyklen jedes Trading-Assets (Aktien, ETFs, Futures, Forex, CFDs), für das Ihr Broker ausreichend Datenhistorie bereitstellt! Der Seasonal MT5 kann dabei so weit zurückrechnen, wie der Broker/Datenanbieter Datenhistorie liefert. Er arbeitet dabei nur auf dem Tageschart. Der Seasonal MT5 arbeitet nur im Metatrader 5, in keiner anderen Handelsplattform. Saisonale Trends und Zyklen aus der Vergangenheit eines bestimmten Assets müssen sich nicht zwangsläufig in der Zukunft genauso wiederholen, können aber unter Umständen Tendenzen für einen gewissen Zeitraum anzeigen. Daher ist der Erfolg des saisonale Handelsansatzes, wie jeder andere Trading-Ansatz auch, in erster Linie vom Risiko- und Money Management des Traders abhängig, indem Buchverluste zeitnah begrenzt werden. So verwendet man den Seasonal MT5:

( Ausführliche Beschreibung des Warenkorbs bei Digistore24 )

  • Den Seasonal MT5 nach Bezahlung und Download wie jeden anderen Indikator in den MT5-Ordner Indikatoren packen,
  • Den Seasonal MT5 in den gewünschten Chart ziehen, für welches man eine saisonale Analyse wünscht und auf den Tageschart wechseln.
  • Der Indikator errechnet aus den vergangenen Saisonalitäten den möglichen künftigen Kursverlauf
  • Mit Rechtsklick auf den Indikator kann man die Lininenfarbe, Strichdicke sowie die Anzahl der zu berechnenden Perioden (in Jahren) nach seinen individuellen Wünschen verändern.