Fallstudie: Meine beiden Trading Ebooks

Mein 1. Jahr als Trader ( Band 1 )

Fallstudie: Meine beiden Trading Ebooks.

Mein 1. Jahr als Trader soll eine Vergleichsmöglichkeit für andere angehende Trader sein. Es beinhaltet alle Erfahrungen, die ich von Tag 1 an über das erste  Jahr hinweg gesammelt habe. Das Buch ist eine Zusammenfassung aus den Themen, mit denen ich mich zuerst beschäftigt habe inklusive deren Reihenfolge. Es gibt Dir einen Einblick in meine Vorgehensweise, wie ich aus den zusammengesammelten Informationen, die es kostenlos im Netz zu finden gibt, einen Plan erstellt habe, wie ich Lernbereiche eingeteilt habe und warum gefundene Antworten wieder neue Fragen aufwarfen. Eine Liste an Stichwörtern, die ich mir nach und nach notiert und dann abgearbeitet habe, soll Dir vielleicht ein paar neue Denkansätze vermitteln. Du findest Ideen für neue Strategien, Backtests und alles, was Dich weiterbringt:)  Zudem sind ein paar Beispiele beschrieben bezüglich der aufkommenden Emotionen, mit denen man es als Trader in Spe zu tun bekommt. Bisher kamen viele positive Feedbacks, weil dieses Ebook keinen heiligen Gral verspricht, sondern einen echten Eindruck vermittelt, wie man tatsächlich mit dem Trading beginnen kann.

Inhalt

Mein 1. Jahr als Trader 

Sandra Kalde / www.sunnys-trading-blog.de 

Inhalt: 

Einführung 

Kapitel 1 

Meine ersten Schritte
Es läuft was falsch
Fehlersuche
Meine ersten Regeln und Aufgaben
Das Trading Tagebuch – so habe ich es ersetzt:-) 

Kapitel 2 

Ab ins Eingemachte Trendlinien
RSI, Momentum & Co. Fibonacci Level – meine Lehrer MA’s 

Zeitgefühl
Zeitfenster richtig einschätzen IBs & Key Candles 

Kapitel 3 

Mein Mentor
Schule Deinen Blick – hier meine Methode Die Größe der Kerzen
Das Mir Mögliche Maximum
Kleine Statusmeldung zwischendurch Wissen, wann Schluß ist Stoppmanagement
AREA – nicht Linie! 

Kapitel 4 

Meine Erfahrungen mit der Breakout Open Range ( Psychoterror ) Meine Strategie
Zusammenfassung als kleine Anleitung für Deine Ausbildung
Zum Schluß noch ein paar typische Formationen 

Einführung 

Vom blutigen Anfänger ohne jeglichen Plan zum Profi Trader, ohne ein teures Ausbildungspaket kaufen zu können. Also alles rausholen, was im Netz kostenlos zu finden ist, und den Rest durch eigene Analysen und Statistiken selbst erarbeiten. Das war meine Challenge. 

Dieses Buch entstand in meiner Anfangszeit als Trader, um jede Problematik, die mir begegnete, authentisch weitergeben zu können, und damit quasi ein Livetrading auf Papier im Zeitraffer zu erstellen. So hast Du die Möglichkeit Vergleiche anzustellen, wie ich an die Sache herangegangen bin. Ohne ein teures Ausbildungspaket und ohne Praktikum bei Birger Schäfermeyer:) 

Ich wollte einfach mal sehen, was rauszuholen ist aus den ganzen Videos auf Youtube, und mein Ziel war auch nicht alles zu lernen, sondern nur soviel wie ich wirklich brauche, um Geld zu verdienen. 

Dieses Buch zeigt meinen Weg zum Trader, welche Herangehensweisen ich mir im Chart erarbeitet habe, meine Fehler in Form von Screenshots aus dem MT4 und meine gefundenen Lösungswege. Es soll angehenden Tradern einfach einen Einblick geben, wie ich mich nach und nach hineingearbeitet habe. Ein Jahr verbrachte ich bis hier her viele Stunden mit den Charts, zahlreiche Tage und Nächte hing ich stundenlang im Demo und im Echtgeld Konto. Fehltrades pflückte ich auseinander, ging auf Fehlersuche, schulte nicht nur mein Auge für die Charts sondern auch meine Reaktionen, uvm. So ergaben sich allmählich die im Buch gezeigten ersten Erfolge. Da manche Situationen nicht ganz so einfach zu beschreiben sind, habe ich einige Screenshots aus dem MT4 zu manchen Themen eingebracht, und mit zusätzlichen Markierungen versehen, so dass Du z.B. Ein- und Ausstiege nachvollziehen kannst. 

Besonderes Augenmerk legte ich auf meine Psyche, also meine Emotionen, sowie die dadurch entstandenen Reaktionen beim Traden, und was sie nicht nur theoretisch, sondern hauptsächlich in der Praxis im Live Konto bewirken. Warum? Zu Beginn meiner Expedition durch’s Netz auf der Suche nach den nützlichsten Quellen für meine Ausbildung traf ich häufig auf folgende Info: Trading ist 20% Wissen und 80% Psychologie. Es gibt bereits jede Menge Bücher, Videos & Co. zum Grundwissen, also zu den 20%. 

Was aber ist mit dem großen Brocken, der für eine erfolgreiche Performance nötig ist? Den 80% Psychologie? Wie weit hängt Psychologie für mich persönlich mit Trading zusammen? 

Meine ersten, zugegeben sehr leichtsinnigen Gedanken zum Thema Psyche waren: „ Musst Dich halt zusammenreißen, wenn es mal schief läuft. Nicht gleich aus der Haut fahren. Und nicht immer gleich in den Markt springen ohne sich im Vorfeld Gedanken gemacht zu haben, welche Strategien man handeln möchte. 

Kleinigkeit – kriege ich hin.“ – Weit gefehlt!!! Aber dazu später mehr. 

Aufgrund der zahlreichen Videos, die man zum Thema Trading im Netz findet, stand für mich ziemlich schnell fest: Wenn ich es wirklich schaffen will, profitabel an der Börse zu agieren, steht einer Ausbildung, die ich selbst plane und durchziehe, nichts im Weg. Genügend kostenlose Informationen schien es ja im Netz zu geben. Offensichtlich war es durchaus möglich, eigene Herangehensweisen zu entwickeln, ohne ein Studium hinter sich gebracht zu haben. 

Die Sache allein durchzuziehen würde zudem von Anfang an meine Disziplin schulen, die ich benötigen würde, um Geld am Markt zu verdienen, denn nur wer verstanden hat, dass Trading ein ganz normaler Beruf ist, der geht mit entsprechender Ernsthaftigkeit an die Sache heran. Und diese Tatsache war eine der ersten immer wiederkehrenden Information, die es zu beherzigen galt. 

Die kommenden Gewinne und Verluste sollte man als ganz normale Einnahmen und Ausgaben behandeln, die man genau so zu verbuchen hat, wenn man einer Selbständigkeit nachgeht. Es gilt, sein Handwerk zu erlernen, um Geld verdienen zu können. Es sei denn, man möchte nur ein wenig zocken, oder das Ganze als Glücksspiel sehen. Doch das war nicht mein Ziel. Langfristige finanzielle Unabhängigkeit war meine Intention – wie für viele andere Menschen auch. 

Und so fing ich an, mir alle Videos immer wieder anzuschauen, die ich gefunden und als nützlich eingestuft hatte. Die gezeigten Herangehensweisen klangen alle logisch und gar nicht so schwer:) 

Der schwierigste Teil bestand laut vielen Videos aber nicht darin, die Grundregeln und Funktionalitäten zu erlernen, oder die Märkte genau zu kennen, sondern darin, die eigene Psyche so in den Griff zu kriegen, dass man in der Lage ist, die erarbeitete Strategie durchzuziehen – komme was da wolle. Ohne Panik oder Gier oder Wut aufkommen zu lassen. 

Dass ich eine völlig falsche Vorstellung davon gehabt hatte, was diese Aufgaben wirklich bedeuteten, und wie viel Arbeit zu leisten sein würde, stellte sich aber erst auf der Zielgeraden heraus, als die Trades dann endlich anfingen, in den Gewinn zu laufen. Erst hier wurde mir bewusst, wie viele Fehler ich zu Anfang begangen hatte, und welche enormen Veränderungen ich bezüglich meiner Emotionen, Gedanken und hierdurch bedingten Entscheidungen hatte bewältigen müssen. 

In meiner ersten Woche im Echtgeld Konto bekam ich ziemlich schnell die Antwort auf meine Frage, was die Psyche denn wohl mit Trading zu tun hat:)
Alles, aber auch wirklich alles beim Traden hing offensichtlich von meiner psychischen Verfassung ab. Selbst die 20% mühsam erarbeitetes Grundwissen machte ich im Laufe der ersten Monate zunichte, wenn meine Emotionen mit mir durchgingen. Psychologie beim Traden bezieht sich auf weitaus mehr als nur „keine Panik zu kriegen und nicht wütend zu werden“. Die ersten Verluste kamen nicht nur schneller, als ich dachte, sondern auch wesentlich größer, als sie überhaupt geplant waren. Nicht zuletzt, weil ich nach ein paar Wochen schon der Meinung war, im Echtgeld Konto üben zu müssen. Warum? 

Naja, im Demokonto war ja kein Geld verdienen möglich:( 

Zugegeben war das mein erster wesentlicher Fehler, dennoch wäre ich nicht so schnell dort angekommen, wo ich heute bin, wenn ich nicht in dieses kalte Wasser gesprungen wäre. Für jede Ausbildung muss man einen gewissen Preis zahlen – Lehrgeld eben. Der Gedanke: „Das hätte nicht sein müssen!“ scheint mir im Nachhinein nicht ganz richtig, denn ohne diese Panik, die ich erlebt habe, ohne diese emotionale Achterbahnfahrt zu Beginn meiner Lehre, hätte ich meinen größten Gegner niemals kennengelernt. Mich selbst. Und zu welchen Kurzschlußreaktionen ich fähig sein würde, wenn ich mehrere Verluste hintereinander kassieren musste, und mein Kontostand stetig schrumpfte. 

Ohne Erfahrungen jagt Dir ziemlich schnell der Puls in die Höhe, wenn es plötzlich gegen Dich geht, denn klar kannst Du im Echtgeldkonto echte Gewinne einfahren – aber auch echte Verluste!!!
In einem meiner ersten Wutanfälle, verursacht durch stundenlanges „im Minus festhängen“ hatte ich plötzlich den Wunsch, solange in diesem blöden MT4 herumzuklicken, bis das verflixte Konto leer war, um mich von dieser bescheuerten Idee, Trader werden zu wollen, endlich befreien zu können. Konto leer, Feierabend, von der Last befreit! Ich wäre im Vorfeld niemals davon ausgegangen, dass mir dieser Gedanke überhaupt einmal durch den Kopf gehen könnte. 

Das waren also die Probleme, die auf psychischer Ebene auf mich zukamen. Emotionen und Verhaltensweisen in den Griff zu kriegen, entpuppte sich von einer anfangs als nebensächlich erachteten Aufgabe zur schwierigsten Herausforderung an dem ganzen Konstrukt. Doch sobald die Wutanfälle verflogen waren, drängte sich immer wieder der Wille, es zu schaffen, nach vorn, und mir wurde klar, dass eine Menge schwieriger Aufgaben vor mir lagen. Viel zu schnell hatte ich mein Echtgeld Konto mit 20 Euro gefüllt, und war lediglich mit ersten Eindrücken, wie das Ganze funktioniert, in den Markt gesprungen. Ergebnis: 20 Euro weg. Ja, Leichtsinn wird bestraft. 

Lektion 1 des Marktes für mich lautete eindeutig: entweder Du erlernst Dein 

Handwerk jetzt erstmal ordentlich, und bekommst dazu noch Deine Emotionen in den Griff, oder Du wirst scheitern. Nur ein paar Videos zu schauen hatte eindeutig nicht gereicht! 

Ohne genügend Grundwissen und ohne Fortschritt auf psychologischer Ebene waren also definitiv keine Gewinne zu erwarten. 

Ich war sehr gespannt darauf, ob ich es überhaupt schaffen würde, Veränderungen allein zu bewirken, um erfolgreiche Traderin zu werden. Die Antworten, die ich fand, waren und sind verblüffend für mich, ich hätte niemals erwartet, was schlussendlich alles auf mich zukam. 

Mit diesem Buch möchte ich Dich während Deiner Ausbildung zum Trader unterstützen, indem ich Dir meine Fehler aufzeige. Du kannst diese dann vielleicht überspringen, oder wirst zumindest vorsichtig in Situationen, in denen ich mit Anlauf in die Fettnäpfe getreten bin, und sparst somit Zeit, Geld und Nerven. Es kann Dir Vergleichsmöglichkeiten bieten für ähnliche Situationen, die Du auf Deinem Weg zum hauptberuflichen Trader erlebst. 

Also viel Spass beim Lesen, viel Erfolg auf Deinem Weg und vor allem: Gute Trades!:) 

Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen, und kostenlos das Buch herunterladen…

Hier im Blog kannst du das erste Kapitel komplett lesen

Kapitel 1

Meine ersten Schritte

Um es grob zusammenzufassen:
Was man an der Börse handeln kann, und wie das Ganze funktioniert, wusste ich nicht so genau, jedoch wird man ja ziemlich häufig mit Werbung zu diesem Thema zugeschüttet. Ursprünglich war ich durch das Börsenspiel meiner Kids in der Schule auf die Idee gekommen, Aktien zu handeln, doch erste Schritte in meinem Demokonto ergaben ziemlich hohe Gebühren für das Eröffnen einer Position. weiterlesen

Feedbacks von meinen Lesern:)

zum Ebook „Mein 1. Jahr als Trader“ …Dieses habe ich dann sofort gekauft und verschlungen. Und quasi ständig „Ja genau so“ Gedacht…Vielen Dank für dein Buch. Es hat mir gezeigt, dass ich nicht alleine bin.

zum Ebook „Mein 1. Jahr als Trader“…vielen Dank für Ihr Ebook was sehr informativ bzgl. Fehler beim Traden ist und viele Fehler die ich im Demokonto mache, habe ich besser verstanden…Nochmals vielen Dank für das informative Buch. Viele Grüße nach Celle.

Ihre anfänglichen Erfahrungen mit Trading decken sich zu 100% mit den die ich auch „genossen“ hatte und teilweise bis heute noch schmerzlich erfahre. Nach der gestrigen Lektüre Ihrer Ausarbeitung ist mir endlich (glaube ich) ein Licht aufgegangen. Es ist eigentlich gar nicht so schwer kontinuierlich Gewinne zu generieren, wenn man sich an die Grundregeln des Trading hält. Nach Studium Ihrer Ausarbeitung meine ich dies begriffen zu haben. Vielen Dank dafür!!!!

Sandra Kalde beschreibt in diesem Buch ihren persönlichen Einstieg in die Welt des Tradings. Es geht um riesige Informationsfluten, tausende verschiedene Tradingstile, sowie Indikatoren, die einem in erster Linie helfen sollen, das Leben zu erleichtern, jedoch eher eine verwirrende und einschüchternde Wirkung auf den Anfänger haben. Es geht darum, in den Weiten des Internets den Überblick zu behalten und sich nicht verunsichern zu lassen. Ich habe mich in sehr vielen Situationen und Schilderungen der Autorin wiedererkannt. Es tut gut, zu wissen, dass man nicht der einzige ist, der in einem eigentlich sehr schönen Chartmuster drei oder vier mal Minustrades verbucht. Ich wünsche der Autorin alles Gute und Viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg als Trader!

Mein 2. Jahr als Trader ( Band 2 )

Band 2 der Fallstudie Meine beiden Trading Ebooks -: Mein 2. Jahr als Trader - Erfahrungen im Daytrading
Ebook "Mein 2. Jahr als Trader" für 6,99€ bei Amazon

Wie der Titel vermuten lässt, ist „Mein 2. Jahr als Trader“ der direkte Anschluß an das erste Büchlein „Mein 1. Jahr als Trader“:) Es gibt in diesem zweiten Teil nur die wichtigen Informationen, die ich für meine weitere Arbeit mit den Charts gefiltert, und für mein Trading gebündelt habe. Aber es gibt einen kleinen Unterschied zum Aufbau des ersten Ebooks:

Der zweite Band soll Dir nachhaltig in der Praxis weiterhelfen, daher findest du hier die komplette Strategie, die ich für mich entwickelt habe, auf Screenshots ausführlich gezeigt und zusätzlich in einer Schritt für Schritt Anleitung erklärt. Du findest alles, was für mich jetzt zu einer Trade Vorbereitung gehört, sowie die festen Regeln für die Trade Eröffnung und das Stoppmanagement in mehreren Beispielen gezeigt. 

Diese kleine Lerneinheit ist meiner Meinung nach sehr nachhaltig und transparent im Ergebnis geworden. Sollten dennoch Fragen auftreten, schreib mir einfach:) Was du im Buch nicht finden wirst, sind Themen aus mehreren Bereichen des Daytradings, wie z.B. die Verwendung von einzelnen Indikatoren, Oszillatoren, oder was einen sonst noch so aus dem Konzept bringen kann, wenn man diese Werkzeuge noch nicht perfekt beherrscht. Mir ging es hier vielmehr darum, einen einfachen, kopierbaren Handelsansatz zu vermitteln, den jeder angehende Trader entweder genau so übernehmen oder individuell an sich anpassen, und nur einige Eckdaten aus diesem Buch übernehmen kann. Mit diesem zweiten Band möchte ich Dir das komplette Paket an simplen Instrumenten zur Verfügung stellen, die alle zusammen jetzt meine kleine Strategie ergeben. 

Wie in meinem ersten Ebook beschrieben, bin ich als kompletter Neuling in das Thema Daytrading gegangen, mit dem Ziel, den DAX und die Währungspaare erfolgreich zu handeln. Um nun überhaupt erstmal einen konkreten Handelsansatz zu erhalten, habe ich den Fokus dann zunächst auf den DAX gelegt. Allein schon weil ich immer mit Faszination beobachtet habe, wie mein Mentor handelt. Außerdem waren mir die Währungspaare für den Anfang zu zickig:) Ich wollte erstmal einen einzigen Kursverlauf lernen einzuschätzen. 

Der DAX dagegen gab in der Kürze der Zeit eine gewisse Einschätzbarkeit her. Die häufig wiederkehrende Tagesbewegung von 80 Punkten beispielsweise an normalen Handelstagen, die zu erwartenden Reaktionen an bestimmten Kursmarken und nicht zuletzt der Humor, den der DAX für angehende Trader während der Open Range Breakouts an den Tag legt, machte ihn irgendwie sympatisch 🙂 Nichts desto trotz kann man gut mit ihm arbeiten, wenn man ihm seine Freiheiten läßt ( wie in einer gesunden Beziehung ). 

In diesem Ebook findest du nun alles, was du für dein Date mit dem DAX benötigst, wenn du diesen einfachen Handelsansatz verwenden, oder ihn auf dich anpassen möchtest. Natürlich ist Trading ganz individuell – jeder tradet anders. Du wirst merken, dass ich nicht vergessen habe, jetzt im nächsten Level dir die Möglichkeit zu lassen, diese Strategie auf dich und deinen Trading Stil anzupassen. Alle Schritte der Trade Vorbereitung und das Trademanagement sind einzeln gezeigt und erklärt. Genauso auch die Arbeit vom großen hin zum kleinen Timeframe. Sie ist nachvollziehbar. Dementsprechend kannst du an jedem Punkt dieser Schritt für Schritt Anleitung Änderungen vornehmen, weil du meine Einschätzungen vielleicht ganz anders für dich nutzen kannst. Wie auch immer du diese kleine geballte Ladung an Einstiegswissen für dein Daytrading nutzen möchtest, ich hoffe dieses kleine Büchlein bringt dich ein ganzes Stück nach vorne!

Ich bitte um Entschuldigung, dass es hier und da einige Lücken in der Seitenaufteilung gibt. Die Abbildungen können teilweise erst auf der nächsten Seite dargestellt werden, um immer noch groß genug, und damit erkennbar zu sein.